Betrüger versenden aktuell unter dem Namen und mit Profil von Gerichten Zahlungsaufforderungen. Außerdem wurden Namen und E-Mail-Adressen von Beschäftigten (insbesondere von Gerichtsvollziehern) oder die Telefonnummer des Amtsgerichts missbräuchlich verwendet.
Bitte beachten Sie, dass sich die Justiz keinesfalls über soziale Medien mit Forderungen an Sie wenden wird.
Darüber versenden Betrüger Zahlungsaufforderungen aus vermeintlichen Nachlassverfahren, um anschließend ein Erbe auszahlen zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass von den Amtsgerichten keine Nachlässe verwaltet und gegen Bezahlung "freigegeben" werden. Auch werden keine "Pfändungssperren" oder ähnliches vom Nachlassgericht veranlasst.
In Zweifelsfällen vergewissern Sie sich bitte durch einen Rückruf beim Amtsgericht.